Tierisch-inklusive Ferien mit dem Martinsclub

Tierisch-inklusive Ferien mit dem Martinsclub
v.l.n.r. zu sehen: Sophia Klerings (Martinsclub-Teilhabekoordination Bremen-West) und Anne Angenendt (Martinsclub-Regionalleitung Gröpelingen). Bild: Martinsclub

Tierisch-inklusive Ferien mit dem Martinsclub

Ferien auf dem Bauernhof – und zwar mitten in der Stadt. Dies hat der Martinsclub Bremen e. V. in Kooperation mit der Erlebnisfarm Ohlenhof 11 Kindern im Sommerferienprogramm „Pony, Pizza, Purzelbaum“ ermöglicht. Die inklusive Gruppe im Alter vonsieben bis 18 Jahren traf sich eine Woche lang auf der Erlebnisfarm Ohlenhof in Gröpelingen. „Viele Kinder, die in der Stadt wohnen, haben selten oder nie Kontakt zu Tieren. Die Ferienwoche war daher eine tolle Gelegenheit, den Umgang mit Tieren zu erleben. Dabei ging es einerseits um praktische Dinge wie Füttern und die Pflege“, erklärt Sophia Klerings, die das Projekt als Teilhabekoordinatorin des Martinsclub gemeinsam mit Anne Angenendt, Martinsclub-Regionalleiterin in Gröpelingen, organisiert hat. „Viel wichtiger ist aber der pädagogische Aspekt dahinter. Zwischen Tieren und Kindern entstehen häufig richtige Freundschaften. Im Laufe der Woche hat sich ein schönes Selbstverständnis entwickelt. Anfängliche Angst ist schnell einer starken Zuneigung gewichen. Außerdem ist das richtige Verhalten mit Tieren auch eine Schule fürs Leben: Nicht anschreien, nicht schubsen, nett miteinander sein, Ruhe ausstrahlen, seinem Gegenüber Wertschätzung entgegenbringen – all diese Umgangsformen braucht es für ein gutes Verhältnis zwischen Mensch und Tier und natürlich auch von Mensch zu Mensch. Diese Erkenntnisse sind für die Entwicklung junger Menschen sicherlich sehr wertvoll.“

Siehe auch  Zu Gast: Herta Müller liest im Theater Bremen

 

Bunte Ponys als Hingucker – viele Spielmöglichkeiten und Platz zum Austoben

Insbesondere die Ponys haben es den Kindern dabei angetan. Striegeln, Hufe auskratzen, aufsatteln, reiten, füttern: „Die Kinder waren allesamt mit großer Begeisterung dabei. Viele haben all das zum ersten Mal gemacht, dabei haben sich ganz neue Horizonte eröffnet“, beschreibt Pia Wiesner, Sozialarbeiterin auf der Erlebnisfarm Ohlenhof, ihre Eindrücke. Als Wochenhighlight wurden die Vierbeiner mit abwaschbarer Fingerfarbe angemalt – ein großer Spaß für alle Teilnehmenden. Aber auch Schafe, Ziegen, Hühner und co. wussten die Kinder zu begeistern. Zudem bietet die Erlebnisfarm Ohlenhof Spielplätze und somit die Gelegenheit, sich ordentlich auszutoben. Der anschließende Hunger konnte mit selbstgebackener Pizza und eigens hergestelltem Eis gestillt werden.

Siehe auch  Online zum Studienplatz: Die Universität Bremen informiert

 

Inklusion auf dem Bauernhof – Aktion Hilfe für Kinder unterstützt das Vorhaben

Die Feriengruppe bestand – wie üblich bei Kursen und Angeboten des Martinsclub – aus Kindern mit und ohne Beeinträchtigung. „Durch solche inklusiven Ferienangebote wird der Teilhabegedanke mit Leichtigkeit umgesetzt. Die Woche hat alle bereichert und allen Teilnahmenden viel Freude gebracht“, findet Angenendt.

Ermöglicht wurde das Ferienprogramm von der Aktion Hilfe für Kinder. Angenendt dazu: „Solche Aktivitäten wie diese Ferienwoche auf der Erlebnisfarm Ohlenhof sind ohne finanzielle Zuwendungen fast nicht machbar, daher gilt unser großer Dank der Aktion Hilfe für Kinder!“

Pressemeldung von  Martinsclub

Siehe auch  Premiere Schauspiel: Schöne Bescherungen

Das ist sicher auch interessant: