
Suppenfest und Laternen basteln am 25. Oktober im Quartierszentrum Huckelriede
Bremen-Huckelriede. Basteln und dabei etwas Gutes essen, das geht am Freitag, den 25. Oktober von 14 bis 17 Uhr im Quartierszentrum Huckelriede (Niedersachsendamm 20 a, 28201 Bremen). Es werden gemeinsam Laternen für den nächsten Laternenumzug hergestellt. Die Bastelmaterialien dazu werden gestellt, weg mag kann auch eigene Utensilien mitbringen. Parallel dazu findet wieder das Huckelrieder Suppenfest statt. Hierbei stehen verschiedene Suppen und Eintöpfe aus ganz verschiedenen kulinarischen Richtungen und Kulturen zum Probieren bereit. Dafür werden Suppenspenden erbeten: Einfach einige Portionen der Lieblingssuppe kochen und mitbringen.
Beide Angebote sind umsonst, es muss nichts bezahlt werden. Sowohl für die Teilnahme am Basteln als auch für die Spende von Suppen und Eintöpfen ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0421 – 49182545 oder per E-Mail unter kontakt@quartierszentrum-huckelriede.de nötig.
Beide Angebote werden von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration sowie von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft gefördert.
Im Quartierszentrum Huckelriede bieten der Martinsclub Bremen e. V., das inklusive Bistro Rotheo, das SOS-Kinderdorf und das Amt für Soziale Dienste verschiedene Leistungen an.
Der Martinsclub Bremen e. V. ist einer der größten Träger der Behindertenhilfe in Bremen. Gegründet im Jahr 1973, bietet er heute ein vielfältiges Leistungsangebot. Dazu zählen Wohnbetreuung, Assistenz in Schule, Jugendhilfe, Pflege, Bildungs- und Freizeitangebote, Fortbildungen für soziale Berufsfelder, eine Tagungsraumvermietung, eine Tagespflege, zwei inklusive Gastronomiebetriebe, eine Agentur für barrierefreie Kommunikation sowie eine Agentur für inklusive Arbeitsvermittlung. Gesellschaftlich und politisch setzt sich der Martinsclub mit seinen ca. 1.300 Beschäftigten für Inklusion und Gleichberechtigung ein. In den Bremer Stadtteilen Neustadt, Findorff, Kattenturm, Gröpelingen, Huckelriede, Vegesack, Walle, Osterholz und Vahr sowie in der niedersächsischen Stadt Syke ist der Verein mit einem Quartierszentrum vertreten.
Pressemeldung von Martinsclub