
Internationales Jugend-Theaterfestival des Theater 11
Von Donnerstag, 5. Januar, bis Sonntag, 8. Januar, findet im Kleinen Haus des Theater Bremen und im Theater 11, Faulenstraße 44-46, das Internationale Jugend-Theaterfestival „Kultur on Tour“ statt. Das vom EU-Bildungsprogramm Erasmus-Plus sowie der Senatorin für Soziales unterstützte Programm der Jugendbegegnung wird vom Verein Integration durch Kunst e.V. und dem Theater 11 bereits zum siebten Mal veranstaltet. Dieses Jahr treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene aus neun Ländern. Jurymitglieder sind auch in diesem Jahr wieder renommierte professionelle Theaterschaffende aus Deutschland und weiteren europäischen Staaten.
Die Räumlichkeiten des Theater 11 in der Faulenstraße reichen nicht aus, wenn im Januar Theatergruppen aus Irland, Kasachstan, der Ukraine, Italien, der Tschechischen Republik, Lettland, Finnland, Spanien und Deutschland zusammenkommen, um ihre Stücke aufzuführen und in Workshops zu diskutieren. Deshalb findet das Programm zusätzlich zum Theater 11 in der Faulenstraße hauptsächlich im Theater Bremen statt.
Im Theater Bremen präsentieren sich Theatergruppen aus dem irischen Maynooth, aus Almaty in Kasachstan, der ukrainischen Hauptstadt Kiew, dem italienischen Campagna, aus Rezekne in Lettland und der tschechischen Hauptstadt Prag. Auch das Theater 11 zeigt seinen Wettbewerbsbeitrag „Der Zauberer von Oz“ im Theater Bremen.
Im Theater 11, Faulenstraße 44-46, zeigen das Ensemble Art-Master aus dem finnischen Juväskylä und (außerhalb der Konkurrenz) das Anastasia Christova Theater aus Madrid ihre Produktionen.
Nähere Informationen zu den einzelnen Vorstellungen, auch in welcher Sprache aufgeführt wird, gibt es auf www.theaterbremen.de sowie auf www.theater11.de. Tickets gibt es auf den Webseiten und an der Abendkasse der Theater.
„Kultur on Tour“
Internationales Jugend-Theaterfestival mit Teilnehmern aus neun Ländern
Donnerstag, 5. Januar 2023 bis Sonntag, 8. Januar 2023
Veranstalter: Integration durch Kunst e.V. und Theater 11
Veranstaltungsorte:
Theater 11, Faulenstraße 44-46, 28195 Bremen
Programm:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 13 Uhr
„Coffee Cures F**k all“
Maynooth University Drama Society (The Roscian Players), Irland
Sprache: Englisch
Theater Bremen, Kleines Haus
Freitag, 6. Januar 2023, 13 Uhr
„Hamlet“
Frei nach William Shakespeare
Physical Theatre (Temirbek Zhurgenov Kazakh National Academy of Arts), Almaty, Kasachstan Sprache: Russisch/Kasachisch
Theater Bremen, Kleines Haus
Freitag, 6. Januar 2023, 16 Uhr
„Nataschas Traum“
Monolog der Schülerin eines Kinderheims von Jaroslava Pulinovich
Art-Master, Juväskylä, Finnland
Sprache: Russisch
Theater 11, Faulenstraße 44-46
Freitag, 6. Januar 2023, 19 Uhr
„The Orchestra“
nach Jean Anouilhs „L’Orchestre“
Theater Vilnij Kiev, Ukraine Sprache: Ukrainisch
Theater Bremen, Kleines Haus
Sonnabend, 7. Januar 2023, 13 Uhr
„Colapesce and the Plastic Sea“
Teatro Dei Dioscuri Campagna, Italien Sprache: Italienisch
Theater Bremen, Kleines Haus
Sonnabend, 7. Januar 2023, 16 Uhr
„The Diary of Anne Frank“
Youth Theater Studio YORIK, Rēzekne, Lettland Sprache: Russisch
Theater Bremen, Kleines Haus
Sonnabend, 7. Januar 2023, 19 Uhr
„An Indifferent Handsome Man“
Nach Jean Cocteaus „Ein gleichgültiger schöner Mann“ Theater MIX (Studio T-ART) Prag, Tschechische Republik Sprache: Russisch
Theater Bremen, Kleines Haus
Sonntag, 8. Januar 2023, 15 Uhr
„Der Zauberer von Oz“
Von und mit Kindern, Erwachsenen und Schauspieler:innen des Theater 11, Bremen
Sprache: Deutsch
Theater Bremen, Kleines Haus
Sonntag, 8. Januar 2023, 18 Uhr (Außerhalb des Wettbewerbs)
„Die Oma“
Anastasia Christova Theater, Madrid, Spanien
Sprache: Russisch
Theater 11, Faulenstraße 44-46
Pressemeldung von Theater Bremen