Religiöse Vielfalt in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges

Religiöse Vielfalt in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges
Bild von GK von Skoddeheimen auf Pixabay

Religiöse Vielfalt in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges

Die Gesellschaft in der Ukraine ist von einer großen religiösen Vielfalt geprägt. Wie historische Entwicklungen die Verbreitung verschiedener Konfessionen beeinflusst haben und wie der aktuelle Krieg die ethnische und religiöse Landschaft der Ukraine verändert, ist Gegenstand eines englischsprachigen Vortrags am Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr in der Oldenburger Synagoge (Leo-Trepp-Str. 17). Die Soziologin Prof. Dr. Viktoriya Sereda spricht zum Thema „The Impact of the Russo-Ukrainian War and Displacement on Religious Communities in Ukraine”. Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Reihe „Aufbruch und Ankunft: Interreligiöse Perspektiven auf Migration“ der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“ der Universität Oldenburg und des Leo-Trepp-Lehrhauses der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg. Eine Anmeldung bis zum 8. Dezember unter info@jg-ol.de mit Namen und Adresse ist erforderlich. Teilnehmende werden gebeten, ihren Ausweis mitzubringen.

Siehe auch  OsterLand Oldenburg: Temporäres Freizeitvergnügen auf dem Schlossplatz

Viktoriya Sereda ist leitende Koordinatorin des Virtuellen Ukrainischen Wissenschaftskollegs (Virtual Ukraine Institute for Advanced Study), das seit rund einem Jahr von der VolkswagenStiftung gefördert wird und am Wissenschaftskolleg zu Berlin angesiedelt ist. Sie ist zudem Professorin an der Ukrainischen Katholischen Universität in Lwiw und Beraterin des von ihr mit ins Leben gerufenen Forschungsverbunds „Prisma Ukraïna: War, Migration and Memory“ am Forum Transregionale Studien.

Pressemitteilung von: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg