
Ab 26. September gibt es die Möglichkeit, sich innerhalb von nur einem halben Jahr für die professionelle Gästeführung in Oldenburg zu qualifizieren. In dem praxisnahen Kurs wird sowohl Geschichts- und Fachwissen vermittelt, als auch in den Bereichen Methodik, Didaktik und Organisation geschult. Nach erfolgreichem Abschluss bei den Praxisprüfungen im Mai 2026 winkt den Teilnehmer:innen das im Tourismus anerkannte Zertifikat „Gästeführen mit Stern“.

Die einzelnen Seminare von verschiedenen Fachdozent:innen ordnen die Huntestadt zunächst in die Landes- und Regional- sowie in die Kunst- und Architekturgeschichte ein und lehren Grundtechniken in der Gästeführung. Allerdings spielen bereits früh unmittelbare Oldenburg-Bezüge hinein, wie z.B. mit einem Überblick zu Museen & Kirchen, dem
„Stadtspaziergang“ und der „geführten Radtour“. Frei wählbare Vertiefungsseminare eröffnen zudem die Möglichkeit, den gesamten Kurs nach individuellen Interessen zu ergänzen. Hier reicht das Spektrum von der professionellen Busbegleitung als Tour Guide über Wissenswertes zum hiesigen Grünkohl bis zu historischen Hintergründen der Gedenkstätte in Wehnen.
Für die Teilnehmer:innen gilt es, bereits während der Qualifizierung eine eigene Führung auszuarbeiten, um später im Frühling hieraus einen Auszug in der mündlichen Prüfung darzubieten: „Das Thema ist frei wählbar und sollte möglichst authentisch zur Person passen, welche sie darbietet“, so LEB-Regionalleiterin Geerlings. „Am Ende geht es darum, eine erlebnisorientierte Führung präsentieren zu können, welche die Besucher:innen der Stadt direkt einbezieht und mit allen Sinnen anspricht.“ Da sei es natürlich zielführend, wenn eine Verbundenheit und Begeisterung für Oldenburg besteht.
„Gästeführen mit Stern“
Bereits seit 1988 engagiert sich die LEB im ländlichen Tourismus und bietet seitdem Qualifizierungen für Gästeführerende an. Sowohl im Oldenburger Land als auch in Ostfriesland gibt es heute regionale Interessengemeinschaften, und unter der Marke „Gästeführen mit Stern“ hat sich ein lebendiges Netzwerk entwickelt, das von regem Austausch und aktivem Miteinander geprägt ist. Dazu gehören regelmäßige Fortbildungen, welche darin unterstützen, den eigenen Horizont immer wieder zu erweitern sowie fachlich und methodisch reichlich Diskussionsmöglichkeiten mit Gleichgesinnten bieten.
Infoabend im LEB-Bildungszentrum
Am 03.09.25 (17:30 Uhr) wird es im LEB-Bildungszentrum Oldenburg (Kaiserstraße 29) einen Infoabend zur Qualifizierung geben. Wir bitten um vorherige Anmeldung über die E-MailAdresse: weser-ems@leb.de.
Kontakt & Anmeldung
Interessierte können sich auch direkt an das LEB-Regionalbüro in Bad Zwischenahn wenden, Bahnhofstraße 18, Telefon: +49 (0) 4403 984 78 20 oder E-Mail: weser-ems@leb.de
Pressemitteilung von: Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.