TheaterTreffen zu „La Bohème“

TheaterTreffen zu „La Bohème“

Einmal im Monat laden die Bremer Theaterfreunde zum Blick hinter die Kulissen ein: Im März steht die Musiktheaterproduktion „La Bohème“ dabei im Mittelpunkt. Die Oper von Giacomo Puccini spielt in der Pariser Künstlerszene des frühen 19. Jahrhunderts, die geprägt ist von Hunger und Armut – aber auch dem absoluten Willen zur Musik, Malerei und Dichtung. Alize Zandwijks Regieansatz bezieht in ihrer Inszenierung im Theater Bremen dabei die real existierende Armut ein: Vor den Vorstellungen im Theater am Goetheplatz werden vom Publikum Lebensmittel für die Bremer Tafel gesammelt und eine Szene der Oper spielt in einer Tafel-Ausgabestelle. Das wollen sich die Theaterfreunde nun im „TheaterTreffen“ genauer ansehen: Auf dem Podium sitzen Alize Zandwijk, Ilse Stümpel von der Bremer Tafel und der musikalische Leiter der Produktion Sasha Yankevych. Die Moderation übernimmt Eva Quante-Brandt. Neugierig geworden? Dann kommen Sie am Montag, dem 17. Februar, um 19:30 Uhr ins Foyer im Theater am Goetheplatz.

Siehe auch  IG Metall Bremen und ArcelorMittal Bremen rufen gemeinsam zur Kundgebung für einen Brückenstrompreis auf!

TheaterTreffen zu „La Bohème“ am Montag, dem 17. Februar um 19:30 Uhr Foyer im Theater am Goetheplatz. Eintritt für Bremer Theaterfreunde frei.

Pressemitteilung von: Theater Bremen