3. Juli 2025
HunteWeserNews.de
  • News
  • Regionen
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Delmenhorst
    • Landkreis Oldenburg
    • Oldenburg
      • Neubau Huntebrücke
    • Osterholz Scharmbeck
    • Wesermarsch
    • Friesland & Ostfriesland
    • Überregional
  • Sport
  • Blaulicht
  • Bürgerreporter
  • Vereine
  • Themenwelten
    • Corona
    • Essen & Trinken
    • Freizeit
    • Familie
    • Finanzen
    • Garten und Haus
    • Gesundheit
    • Medien
    • Technik
    • Reisen
    • Weihnachten
  • Deutschland und die Welt
Nachrichten Ticker
  • [ 2. Juli 2025 ] Deutschlands erste Modulbrücke aus Carbonbeton steht in Oldenburg Oldenburg
  • [ 27. Juni 2025 ] Zusatzvorstellung „Britney’s Fears“ auf dem Goetheplatz! Bremen
  • [ 27. Juni 2025 ] Kunststudierende zeigen, was sie geschaffen haben Oldenburg
  • [ 27. Juni 2025 ] Kammermusik in der Dreifaltigkeitskirche Oldenburg
  • [ 27. Juni 2025 ] Drei Jahre OLi-Bike: 15-Minuten-Fahrten sind der Renner Oldenburg
StartseiteRegionenOldenburgAus Alt mach Neu: Künftiges Logo vereint Tradition und Zuversicht

Aus Alt mach Neu: Künftiges Logo vereint Tradition und Zuversicht

15. August 2023 Oldenburg
Aus Alt mach Neu: Künftiges Logo vereint Tradition und Zuversicht
Muster-Plakat mit dem neuen Logo der Stadt Oldenburg. Quelle: Stadt Oldenburg, Foto: ilietus/Fotolia

Aus Alt mach Neu: Künftiges Logo vereint Tradition und Zuversicht

Oldenburg. Tradition und Zuversicht – diese beiden Elemente vereint das neue Logo der Stadt Oldenburg. „Mit der neuen Marke wollen wir gestärkt in die Zukunft gehen“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Das Logo betont die historischen Wurzeln der Oldenburgerinnen und Oldenburger. Es wird ab Montag, 21. August, alle neuen Veröffentlichungen und den Online-Auftritt der Stadt Oldenburg zieren.

Symbol für „Team Stadt Oldenburg“

Das Motiv – ein Schild in Gelb mit zwei dunkelroten Streifen – findet sich bereits im Oldenburger Stadtwappen. Es symbolisiert den Mut und die Entschlossenheit des jungen Grafen Friedrich, der sogar gegen einen Löwen kämpfte, um die Ehre seines Vaters zu retten. „Heute kämpfen wir natürlich nicht mehr gegen Löwen, aber auch wir stehen vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel, die Transformation unserer Energieversorgung, der demografische Wandel, Fachkräftemangel und nicht zu vergessen, die Digitalisierung – all das und mehr fordern uns jetzt. Diese Aufgaben können wir am besten mit einem deutlichen Zeichen des Zusammenhalts und mit Teamgeist meistern“, betont Oberbürgermeister Krogmann. Das neue Logo soll für dieses Zusammengehörigkeitsgefühl stehen und als Symbol für das „Team Stadt Oldenburg“ dienen. „Die Stadt Oldenburg ist aktiver und kommunikativer denn je, deshalb wollen wir klar und unverwechselbar öffentlich auftreten“, hat sich Krogmann vorgenommen.

Siehe auch  Altes Rathaus beschmiert: „Wir sind schwer enttäuscht“

Marke mit OTM entwickelt

Der Markenprozess war bereits vor einigen Jahren, gemeinsam mit der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) als städtischer Tochtergesellschaft, angestoßen worden. Auch hier wurde das gelb-rote Grafenschild aus dem Stadtwappen in das Logo übernommen. Getreu dem Motto „Aus Alt mach Neu“ wurde das städtische Re-Branding kreiert, das klar, minimalistisch und zeitlos ist. Die Aufgabe bestand darin, das Logo so zu designen, dass es sowohl in Verbindung mit klassischen als auch mit neuen Medien und ebenso auf Briefen und Formularen funktioniert.

Umstellung bis Jahresende

Die Umstellung bei der Logo-Einführung erfolgt peu à peu: Neue Veröffentlichungen erscheinen ab dem 21. August im neuen Layout, auf allen Internetseiten oder sonstigen Online-Angeboten soll das bisherige Logo bis Ende August ausgetauscht werden. Aus Kostengründen und im Sinne der Nachhaltigkeit sollen Restbestände an Briefbögen, Flyern, Broschüren und sonstigen Druckwerken noch bis Jahresende mit altem Logo verwendet werden dürfen. Das gilt auch für alle Dokumente, die auf den städtischen Internetseiten, im Intranet und im Serviceportal zu finden sind. Hier gilt ebenfalls eine Übergangsfrist bis Ende 2023. Bei Bestellungen ist bereits in den vergangenen Monaten darauf geachtet worden, nur noch möglichst kleine Auflagenmengen zu ordern.

Siehe auch  Tore, Tore, Tore: Freizeitstätten kicken in eSport-Liga

Lange Haltbarkeit

Eine Marketing-Maxime lautet, ein Markenauftritt muss auch in fünf bis zehn Jahren noch immer wirkungsvoll sein. „Daran habe ich bei unserem neuen Logo keinen Zweifel“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.

Quelle Pressemeldung von  Stadt Oldenburg

Das ist sicher auch interessant:

Christine-Petra Schacht ist neue Stadtbaurätin

Schule am Bürgerbusch schließt die Türen nun endgültig

Trauer um ehemaligen Stadtkämmerer

Pädagogische Woche fällt aus – Rahmenprogramm findet statt

Hier blitzt die Stadt Oldenburga ab dem 27.2.2023

Oldenburger Baustellen-Update 31.8.2023

Vortrag zu Sexismus am Arbeitsplatz

Oldenburger Nachhaltigkeitsprojekt geht ins Rennen um EU-Preis für Unternehmertum

Siehe auch  Ab jetzt hört alles auf sein Kommando: Boris Pistorius ist neuer Grünkohlkönig
  • Logo
  • Marketing
  • neues Logo
  • Oldenburg
Blitzer in Oldenburg ab dem 14.8.2023Vorheriger

Blitzer in Oldenburg ab dem 14.8.2023

Oldenburger Delegation um Oberbürgermeister Krogmann besucht israelische Partnerkommune Mateh AsherNächster

Oldenburger Delegation um Oberbürgermeister Krogmann besucht israelische Partnerkommune Mateh Asher

Ähnliche Artikel

„Ein Wohnquartier, wie es sein soll!“ – Ausstellung im Stadtplanungsamt
Oldenburg

„Ein Wohnquartier, wie es sein soll!“ – Ausstellung im Stadtplanungsamt

27. April 2022 Oldenburg

„Ein Wohnquartier, wie es sein soll!“ – Ausstellung im Stadtplanungsamt Architektur-Studierende der Jade Hochschule haben im vergangenen Wintersemester unter der […]

Schnuppertag bietet Einblick in Studium und Campusleben
Oldenburg

Schnuppertag bietet Einblick in Studium und Campusleben

1. November 2023 Oldenburg

Schnuppertag bietet Einblick in Studium und Campusleben Oldenburg. Welche Möglichkeiten bietet mir ein Studium an der Universität Oldenburg? Was passiert […]

Einkaufen mit der Kamera: Tipps und Tricks rund um die Ernährung
Oldenburg

Einkaufen mit der Kamera: Tipps und Tricks rund um die Ernährung

12. September 2022 Oldenburg

Einkaufen mit der Kamera: Tipps und Tricks rund um die Ernährung Oldenburg. Gesund in jedem Alter – das wünschen sich […]

Aktuell

Deutschlands erste Modulbrücke aus Carbonbeton steht in Oldenburg
Oldenburg

Deutschlands erste Modulbrücke aus Carbonbeton steht in Oldenburg

2. Juli 2025

Oldenburg. Sie ist belastbar, weist einen erheblich reduzierten CO2-Fußabdruck auf und setzt einen neuen Maßstab: In Oldenburg steht seit heute […]

Zusatzvorstellung „Britney’s Fears“ auf dem Goetheplatz!
Bremen

Zusatzvorstellung „Britney’s Fears“ auf dem Goetheplatz!

27. Juni 2025

Auch die eigentlich letzte Vorstellung ist wieder ausverkauft, einmal musste es schon wegen Regen ausfallen: „Britney’s Fears. The Making of: […]

Kunststudierende zeigen, was sie geschaffen haben
Oldenburg

Kunststudierende zeigen, was sie geschaffen haben

27. Juni 2025

Welche Arbeiten im vergangenen Jahr am Institut für Kunst und visuelle Kultur entstanden sind – das zeigen Studierende im Rahmen […]

Kammermusik in der Dreifaltigkeitskirche
Oldenburg

Kammermusik in der Dreifaltigkeitskirche

27. Juni 2025

Mit zwei Kammermusikkonzerten gehen die Festwochen zum Rückblick auf „10 Jahre Dialogkonzerte an der Universität Oldenburg“ zu Ende. In der […]

Drei Jahre OLi-Bike: 15-Minuten-Fahrten sind der Renner
Oldenburg

Drei Jahre OLi-Bike: 15-Minuten-Fahrten sind der Renner

27. Juni 2025

Oldenburg. Ob Pendeln, Fahrradausflug oder spontane Fahrt für Besorgungen mit dem Drahtesel: Wer kein eigenes Fahrrad besitzt oder mal kurzfristig […]

Artikel aus
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Oktober 2013
Schlagwörter
Ausbildung Baustelle beschnitt Blitzer Bremen Bremerhaven Corona DUH Förderung Garten Haus Hochschule Hochschule Bremerhaven Hochwasser Info Kinder Kramermarkt Kultur LEB LSN Martinsclub NDR Niedersachsen NLWKN Oldenburg Ratgeber schneiden Schule Straßensperrung Studium Termin Theater Theater Bremen Tipps Trends Ukraine Umleitung Universität Universität Bremen Universität Oldenburg Veranstaltung Verkehrstipp Weser Ems Hallen wilhelmshaven Wissen
Kategorien
  • Blaulicht
  • Bremen
  • Bremerhaven
  • Bürgerreporter
  • Corona
  • Delmenhorst
  • Deutschland und die Welt
  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Friesland & Ostfriesland
  • Garten und Haus
  • Gesundheit
  • Landkreis Oldenburg
  • Medien
  • Neubau Huntebrücke
  • Oldenburg
  • Regionen
  • Reisen
  • Sport
  • Technik
  • Themenwelten
  • Überregional
  • Vereine
  • Weihnachten
  • Wesermarsch
  • Wohnen
Neuste Beiträge
  • Deutschlands erste Modulbrücke aus Carbonbeton steht in Oldenburg
  • Zusatzvorstellung „Britney’s Fears“ auf dem Goetheplatz!
  • Kunststudierende zeigen, was sie geschaffen haben
  • Kammermusik in der Dreifaltigkeitskirche
  • Drei Jahre OLi-Bike: 15-Minuten-Fahrten sind der Renner
  • Let’s swing auf dem Goetheplatz
  • Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten
  • Shirin Eissa für den deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert
  • Sommerlicher Konzertabend zum Semesterabschluss
  • Das Klimahaus Bremerhaven bringt die große Welt in die Ferien
  • Den Bund fürs Leben in besonderem Ambiente schließen
  • Moderatorin und Autorin Judith Rakers ist Schirmfrau der KIBUM 2025
  • Neues Fußballstadion: Anpfiff zur nächsten Phase ertönt
  • Ein Klimatreff für Huckelriede
  • Skateanlage Eversten: Bauarbeiten haben begonnen
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • SiteMap

© 2018 - 2020 by Huntewesernews.de Made with ❤ in Norddeutschland