Semesterabschlusskonzert in der Glocke: Felix Mendelssohn-Bartholdy

Semesterabschlusskonzert in der Glocke: Felix Mendelssohn-Bartholdy
Foto: Matej Meza/ Universität Bremen

Semesterabschlusskonzert in der Glocke: Felix Mendelssohn-Bartholdy

Am Sonntag, 23. Juni 2024, findet das traditionelle Semesterabschlusskonzert des Orchesters und des Chors der Universität Bremen statt. Ab 17 Uhr werden in der Bremer Glocke unter dem Titel „Lobgesang – Von der Finsternis zum Licht“ Werke Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy aufgeführt. Die Leitung des Konzerts hat Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini.

Im Sommersemester haben sich das Orchester und der Chor der Universität Bremen auf eine musikalische Reise durch das Repertoire von Felix Mendelsohn-Bartoldy gemacht, den „Mozart des 19. Jahrhunderts“, wie sein enger Freund Robert Schumann ihn nannte.

Das Hauptstück des Projekts ist Mendelssohns 2. Sinfonie „Lobgesang“ für Solist:innen, Chor und Orchester. Dafür werden wieder die rund zweihundert Musiker:innen beider Uni-Ensembles mit internationalen renommierten Künstler:innen musizieren.

Das Konzert beginnt mit der zelebrierten Instrumentierung für großes Orchester von Leopold Stokowski aus der Fuge in G-Moll von Johann Sebastian Bach, einer der größten Inspirationen für Mendelssohn.

Der Chor hat seinen A-Cappella-Auftritt mit den schönsten bukolischen Liedern, wie „Im Walde“, „Jagdlied“ oder „Abschied vom Walde“, bevor die gemeinsamen Töne vom Chor und Orchester mit Mendelssohns Meisterwerk erklingen.

Tickets ab 6 Euro sind ab Ende Mai im Vorverkauf (auch online) erhältlich bei der Glocke, Eventim, Nordwestticket sowie vom 19. – 21. Juni von 11:30 bis 14:30 Uhr in der Zentralmensa der Universität.

Pressemitteilung von: Universität Bremen