Kostenfreier „Stromspar-Check“: Geld sparen, das Klima schützen

Kostenfreier „Stromspar-Check“: Geld sparen, das Klima schützen
Das Stromspar-Team stellt kostenlose Soforthilfen bereit. Foto: Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V.

Oldenburg. Weniger Energiekosten, mehr Klimaschutz: Die Stadt Oldenburg fördert erneut den „Stromspar-Check“ der Caritas für einkommensschwache Haushalte. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern dabei zu helfen, ihren Stromverbrauch zu optimieren, Kosten zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Stromspar-Team der Caritas kommt zweimal direkt in die Haushalte, um einen individuellen Check des Verbrauchs vor Ort vorzunehmen und praktische Energiespartipps zu geben. Dank der Förderung der Stadt Oldenburg ist das Angebot für einkommensschwache Haushalte kostenlos. Im letzten Jahr konnten so 144 Stromspar-Checks durchgeführt werden.

Wie läuft ein Stromspar-Check ab?

Beim ersten Besuch: Die Mitarbeitenden überprüfen die Stromverbräuche und geben erste Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
Beim zweiten Besuch: Das Team bietet kostenlose Soforthilfen wie Energiesparlampen, schaltbare Steckdosenleisten, TV-Standby-Abschalter, Zeitschaltuhren und Strahlregler für Wasserhähne an und installiert diese bei Bedarf sofort. Zusätzlich erhalten die Haushalte einen individuellen Stromspar-Fahrplan sowie qualifizierte Empfehlungen zur weiteren Reduzierung des Stromverbrauchs.

Siehe auch  Niederdeutsch als Unterrichtsfach: Lehrkräfte an Universität Oldenburg geprüft

Wer kann den Stromspar-Check in Anspruch nehmen?

Das Angebot richtet sich an Haushalte, die Bürgergeld, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen, einen Oldenburg-Pass besitzen oder Kinderzuschlag erhalten. Auch Personen, die nur eine geringe Rente beziehen oder deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt, können den Check wahrnehmen.

Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

Effizientes Energiesparen sorgt einerseits dafür, Geld zu sparen – andererseits leistet man dadurch aber auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Energieverbrauch und somit der Ausstoß von Treibhausgasen kann durch den gezielten Einsatz von Energiesparmaßnahmen in Haushalten reduziert werden.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte können sich online unter www.stromspar-check.de für den Stromspar-Check anmelden. Alternativ können Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort in der Bloherfelder Straße 175 oder per E-Mail unter stromsparcheck[at]caritas-wesermarsch.de mit der Caritas in Kontakt treten. Telefonisch ist das Team unter 0441 36173440 zu erreichen.

Siehe auch  LEB-Architekturseminar in Oldenburg und Bremen

Quelle Pressemeldung von  Stadt Oldenburg