Europawahl: Wahlbüro kommt wieder in die Innenstadt

Europawahl: Wahlbüro kommt wieder in die Innenstadt

Europawahl: Wahlbüro kommt wieder in die Innenstadt

Oldenburg. In knapp drei Wochen steht die Europawahl an – und bereits an diesem Samstag, 25. Mai, können Walberechtigte zwischen 10 und 16 Uhr ihre Stimme abgeben. Möglich ist das in den Räumlichkeiten der Musikschule der Stadt Oldenburg in der Baumgartenstraße 12. Zu diesem Zweck werden Mitarbeitende des Wahlbüros vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Wahlberechtigte können dann auch wieder Briefwahlunterlagen beantragen und diese nach Erhalt auch gleich vor Ort ausfüllen und abgeben.

Briefwahlgeschäft läuft dank vereinfachter Beantragung

Bis Pfingsten haben über 17.000 Oldenburger Bürgerinnen und Bürger bereits Briefwahlunterlagen beantragt. Im Wahlbüro können seit dem 13. Mai Stimmabgaben direkt vor Ort gemacht werden. In der ersten Woche haben 690 Oldenburger Bürgerinnen und Bürger auf dieses Angebot zurückgegriffen. Die allermeisten Briefwahlanträge (11.495) kamen online, ganz einfach beantragt über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. „Ein gutes Beispiel für erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung“, findet Dr. Figura, Finanzdezernentin und Stadtwahlleitung für die Europawahl. „Dieser Antragsweg hilft übrigens auch den Kolleginnen und Kollegen im Wahlbüro, da die Weiterbearbeitung der Briefwahlunterlagen mit den digitalen Daten vereinfacht und zugleich beschleunigt wird.“

Wahlbenachrichtigung nicht angekommen?

Die Wahlbenachrichtigungen für die Europawahl sind inzwischen vollständig zugestellt. Wer bislang noch keine Benachrichtigung erhalten hat und meint, wahlberechtigt zu sein, kann sich gerne telefonisch unter 0441 235-4444 oder per E-Mail an wahlbuero[at]stadt-oldenburg.de melden.

Bis wann kann die Briefwahl beantragt werden?

Briefwahlunterlagen können noch bis Mittwoch, 5. Juni, 12 Uhr, online über den QR-Code oder über www.oldenburg.de/briefwahl » beantragt werden. Die am 5. Juni beantragten Briefwahlunterlagen werden am 6. Juni frühmorgens an den Post-Dienstleister, die Citipost, übergeben, so dass eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass diese spätestens am Samstag vor der Wahl auch ankommen. „Bei der letzten Wahl haben ein paar Wählerinnen und Wähler erst am Wahlsonntag Ersatzunterlagen für nicht zugestellte Briefwahlunterlagen geltend gemacht. Das ist nicht möglich, da bereits am Samstag die Wählerverzeichnisse mit allen Sperrvermerken für ausgestellte Briefwahlunterlagen erstellt werden müssen. Ich kann daher nur allen Bürgerinnen und Bürgern empfehlen: Kümmern Sie sich bitte rechtzeitig um Ersatzunterlagen. Der Stadt Oldenburg ist es sehr wichtig, dass möglichst viele Oldenburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme erfolgreich abgeben. Das städtische ServiceCenter und das Wahlbüro steht jederzeit für Fragen zur Verfügung“, ergänzt Dr. Figura.

Siehe auch  Oldenburger Baustellen-Update 21.08.2023

Wann hat das Wahlbüro geöffnet?

Das Wahlbüro im Bürgerbüro Mitte am Pferdemarkt ist regulär wie folgt geöffnet:

•    Montag, Dienstag und Mittwoch: 8 bis 15.30 Uhr
•    Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
•    Freitag: 8 bis 12 Uhr

Briefwahlunterlagen können dort noch bis Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, persönlich beantragt werden. Am 7. Juni hat das Wahlbüro entsprechend länger geöffnet.

Bis wann müssen die Unterlagen wieder zurückgeschickt werden?

Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 9. Juni, 18 Uhr, der Stadt Oldenburg wieder zugegangen sein – entweder auf dem Postweg (Bitte Postlaufzeiten einplanen!) oder direkt über die zentralen städtischen Postkästen beispielweise am Rathaus oder am Pferdemarkt 14. Andernfalls können diese Stimmen leider nicht im Rahmen der Auszählung berücksichtigt werden.

Wo kann ich mehr erfahren?

Alle Informationen zur Europawahl gibt es online unter www.oldenburg.de/europawahl ». Telefonisch hilft auch gerne das ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter 0441 235-4444 weiter.