Europawahl: Wahlausschuss stellt amtliches Endergebnis fest

Europawahl: Wahlausschuss stellt amtliches Endergebnis fest

Europawahl: Wahlausschuss stellt amtliches Endergebnis fest

Das amtliche Endergebnis für die Stadt Oldenburg weicht nur minimal vom am Wahl-Sonntag festgestellten vorläufigen Ergebnis ab. Die Zahl der Wählerinnen und Wähler wurde von 88.687 auf 88.621 korrigiert. Damit sinkt auch die Wahlbeteiligung leicht auf letztendlich 66,88 Prozent. „Das sind aber immer noch etwa zwei Prozent mehr als der Bundesdurchschnitt, unseres Erachtens ein sehr schönes Ergebnis“, stellt Dr. Julia Figura, Finanzdezernentin und städtische Wahlleiterin, erfreut fest. Carsten Büsing, der stellvertretende städtische Wahlleiter, ergänzt: „Wir waren dieses Mal auch sehr aktiv, was Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung angeht. Die gute Wahlbeteiligung ist wahrscheinlich auch ein Stück weit darauf zurückzuführen.“

Das amtliche Endergebnis wurde wie folgt festgestellt: Grüne 22,75 Prozent, CDU 20,43 Prozent, SPD 18,61 Prozent, AfD 7,60 Prozent, Volt 5,90 Prozent, FDP 5,54 Prozent, BSW 4,70 Prozent, DIE LINKE 4,06 Prozent, Sonstige 10,41 Prozent.

Carsten Büsing berichtete in der Sitzung des Wahlausschusses, dass von 28.984 ausgestellten Briefwahlunterlagen nur 26.499 in das Ergebnis eingeflossen sind. Am Wahl-Sonntag wurden 27.128 Wahlbriefe ausgezählt, viele Briefwahlunterlagen wurden also gar nicht genutzt. Am Wahl-Sonntag mussten leider weitere 719 Wahlbriefe aussortiert werden, da sie falsch ausgefüllt waren. „In den allermeisten Fällen fehlte der Wahlschein, der steckte wahrscheinlich im Stimmzettelumschlag“, erklärt Büsing. „Das ist nicht zulässig, da dann die Stimme ja direkt zugeordnet werden kann, die Wahl ist dann nicht geheim.“ In vielen Fällen fehlte leider auch die Unterschrift auf dem Wahlschein. „Das ist ärgerlich, da leicht vermeidbar“, findet Julia Figura. „Hier werden wir in Richtung der nächsten Wahlen prüfen, wie wir das Verfahren noch besser erklären und damit optimieren können.“

Siehe auch  Ehrenamt gesucht? Betreuung und rechtliche Vertretung als Herzensaufgabe

Alle Information zur Europawahl finden sich unter www.oldenburg.de/europawahl

Quelle Pressemeldung von  Stadt Oldenburg