
Studieninteressierte aufgepasst: Die Hochschule Bremerhaven startet in die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/26. Zur Auswahl stehen 17 Bachelor- und sieben Masterstudiengänge in zukunftsweisenden Fachgebieten.
Die Bewerbung für die zulassungsfreien Studiengänge erfolgt über das hochschuleigene Bewerbungsportal ecampus.hs-bremerhaven.de. Bewerbungsfrist ist Freitag, der 15. August 2025. Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge Digitale Medienproduktion, Physician Assistant und Soziale Arbeit sind Bewerbungen ausschließlich über das Portal www.hochschulstart.de bis zum 15. Juli 2025 möglich. Für die praxisintegriert dualen Studiengänge sowie die Masterstudiengänge gelten Sonderregelungen. Weitere Informationen zum Studienangebot der Hochschule Bremerhaven unter www.hs-bremerhaven.de/studium.
Zum kommenden Wintersemester hat die Hochschule Bremerhaven einige ihrer Bachelorstudiengänge modernisiert. Food Science (auch praxisintegriert dual), Sustainable Process Engineering sowie Transport, Wirtschaft, Logistik nehmen erstmalig Studierende auf. Im Studiengang Ingenieurwesen werden die Vertiefungsrichtungen Anlagenbetriebstechnik und Maritime Technologien zukünftig unter den Namen Schiffs- und Anlagentechnik sowie Meerestechnik und Windenergie mit neuen Inhalten angeboten.
Studieninteressierte, die Fragen zu den Studiengängen haben, wenden sich an die Studienberatung unter studienberatung@hs-bremerhaven.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Bewerber:innenmanagerin Sonja Puncken-Kassen unter spuncken@hs-bremerhaven.de.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren für Bachelorstudiengänge unter www.hs-bremerhaven.de/bachelorbewerbung. Wer Interesse an einem Masterstudium hat, findet weitere Informationen unter www.hs-bremerhaven.de/masterbewerbung.
Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.
Pressemitteilung von: Hochschule Bremerhaven