
Noch nicht verpasst: Die Wiederaufnahmen im Oktober
Der Herbst kommt. Die Bäume lassen ihre Blätter fallen. Die Kapitalist:innen freuen sich aufs Weihnachtsgeschäft. Die Kinder auf Geschenke. Und die Theaterliebhaber:innen? Auf all die Stücke, die sie in der letzten Spielzeit verpasst haben und auf die es jetzt noch eine Chance gibt: Im Jungen Theater holen die Jungen Akteur:innen „Prinz*essin“ zurück auf die Bühne im Brauhauskeller, wieder da ab Mittwoch, dem 23. Oktober. Küssen, heiraten, putzen, töten, langweilen – Hauptsache normschön … ein Abend über Erwartungen, der keine enttäuscht. Um enttäuschte Erwartungen geht es bei der nächsten Wiederaufnahme: In „Hawaii“ nach dem Roman von Cihan Acar kommt ein junger Mann, dessen Profi-Fußballkarriere durch einen selbstverschuldeten Unfall jäh endete, zurück in die Umgebung und zu den Menschen, die er verlassen hat.
Begleiten Sie Kemal Arslan durch eine wirklich aufregende Nacht, ab dem 26. Oktober wieder im Kleinen Haus. Der Tanz bringt seinen Abend über Verbindung, Individualisierung und Sehnsucht nach Gemeinsamkeit zurück ins Kleine Haus. „Diamonds“ von Renan Martins und Unusual Symptoms ist ab dem 27. Oktober wieder da. Serhij Zhadans „Die Erfindung des Jazz im Donbass“ mit ukrainischen Übertiteln kommt am 30. Oktober ins Theater am Goetheplatz zurück: Zhadans Roman entstand vor dem aktuellen Krieg und der russischen Annexion der Krim, „eine Hymne auf die grausam-verrückte Unterwelt des Postsozialismus“ (Die Zeit), die von Armin Petras in Bremen uraufgeführt wurde. Der Monat endet im Moks und zwar mit „Chaos!“, von Arnold&Bianka für alle ab 12 Jahren, die sich manchmal ein bisschen mehr Unordnung wünschen: ab dem 31. Oktober im Brauhaus.
Pressemitteilung von: Theater Bremen