6. Juni 2023
  • Menüeintrag
HunteWeserNews.de
  • News
  • Regionen
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Delmenhorst
    • Landkreis Oldenburg
    • Oldenburg
    • Osterholz Scharmbeck
    • Wesermarsch
    • Friesland & Ostfriesland
    • Überregional
  • Sport
  • Blaulicht
  • Corona
  • Bürgerreporter
  • Vereine
  • Themenwelten
    • Essen & Trinken
    • Freizeit
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Medien
    • Technik
    • Reisen
    • Weihnachten
  • Deutschland und die Welt
Nachrichten Ticker
  • [ 5. Juni 2023 ] Hier blitzt die Stadt Oldenburg ab dem 6.Juni 2023 Oldenburg
  • [ 5. Juni 2023 ] Tour beweist: Bremerhaven ist Fischtown Bremerhaven
  • [ 5. Juni 2023 ] Inflation erhöht Armutsgefährdung für Menschen mit wenig Einkommen Oldenburg
  • [ 5. Juni 2023 ] Hochschule Bremerhaven lädt zum informativen Campusspaziergang Bremerhaven
  • [ 5. Juni 2023 ] Drehstart für Bremer „Tatort: Angst im Dunkel“ (AT) in Schwanewede Bremen
StartseiteWFB

WFB

Klimaneutrales Energieprojekt in der Überseestadt
Bremen

Klimaneutrales Energieprojekt in der Überseestadt

8. März 2023

Klimaneutrales Energieprojekt in der Überseestadt In Zeiten der globalen Energiekrise und steigender Energiepreise wird es für Unternehmen immer wichtiger, den […]

Pop-up-Stores in der Bremer Innenstadt: Fünf Konzepte bleiben trotz Ende der Förderung bestehen
Bremen

Pop-up-Stores in der Bremer Innenstadt: Fünf Konzepte bleiben trotz Ende der Förderung bestehen

22. Dezember 2022

Pop-up-Stores in der Bremer Innenstadt: Fünf Konzepte bleiben trotz Ende der Förderung bestehen Ende des Jahres 2022 laufen die Förderzeiträume […]

Mit dem Fahrrad zu mehr Nachhaltigkeit
Bremen

Mit dem Fahrrad zu mehr Nachhaltigkeit

10. November 2022

Mit dem Fahrrad zu mehr Nachhaltigkeit Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH durch den […]

„Neu gedacht, neu gemacht“ geht in die zweite Runde^
Bremen

„Neu gedacht, neu gemacht“ geht in die zweite Runde

25. Oktober 2022

„Neu gedacht, neu gemacht“ geht in die zweite Runde Einzelhandel und Gastronomie erleben schwierige Zeiten – Kundinnen und Kunden ändern […]

HY-5 informiert auf der Hydrogen Technology Conference & Expo in Bremen über die wichtigsten Wasserstoff-Großprojekte der fünf Bundesländer und neueste Entwicklungen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen 27 so genannte IPCEI-Projekte (Important Projects of Common European Interest). Das Bundeswirtschafts-ministerium und das Bundesverkehrsministerium hatten im vergangenen Jahr 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (IPCEI – Important Projects of Common European Interest) staatlich gefördert werden sollen. Fast die Hälfte dieser mit acht Milliarden Euro geförderten Großprojekte stammen aus Norddeutschland. „Für eine klimaneutrale, sichere Energieversorgung in Europa brauchen wir internationale Zusammenarbeit. Hier auf der Wasserstoffmesse in Bremen zeigen wir mit unserem neuen Branchendialog, dass Norddeutschland dafür bestens aufgestellt ist“, erklärt Andreas Gerber, Teamleiter internationale Ansiedlung bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. North Meets North – neuer Wasserstoffdialog zwischen Nordengland und Norddeutschland Ein Novum in Bremen in diesem Jahr: HY-5 hat im Rahmen des Messe-Konferenz-Programms erstmalig gemeinsam mit Akteuren aus dem Vereinigten Königreich (britisches Ministerium für Internationalen Handel) unter dem Motto „North Meets North Hydrogen Dialogue“ einen wesentliche Konferenz-Programmpunkt am 19. Oktober 2022. „Ziel dieser Initiative ist es, Unternehmerinnen und Unternehmern, Investorinnen und Investoren, politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern sowie Interessierten sowohl den Norden Englands (The Northern Powerhouse) als auch Norddeutschland als vielversprechenden Wasserstandort näher zu bringen“, so Heike Tipmonta, HY 5 Repräsentantin. Beide Regionen entwickeln sich derzeit zu führenden Zukunftsregionen für grünen Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Rahmen des gemeinsamen Konferenzprogramms werden Synergien, Möglichkeiten von Kooperationen und Wachstumspotenziale thematisiert. https://www.hydrogen-worldexpo.com/2022-conference-agenda/ Kathryn Boyd, stellvertretende Handelskommissarin für Europa, britisches Ministerium für Internationalen Handel: „Das Northern Powerhouse beherbergt einige der fortschrittlichsten Wasserstoffprojekte im Vereinigten Königreich, während sich Norddeutschland zu einem kontinentalen Powerhouse für die Nutzung und Produktion von grünem Wasserstoff entwickelt. Der Wasserstoffdialog „North Meets North“ bietet eine fantastische Plattform für Unternehmen, Investoren und andere Interessengruppen, um einen strukturierten Dialog über gemeinsame Interessen und Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit zu führen.“ Der HY-5-Stand befindet sich in Halle 5, 3025. Das britische Handelsministerium, Department for International Trade, finden Sie am Stand 5075.
Bremen

HY-5 und britisches Handelsministerium starten Wasserstoffdialog in Bremen

20. Oktober 2022

HY-5 und britisches Handelsministerium starten Wasserstoffdialog in Bremen HY-5 informiert auf der Hydrogen Technology Conference & Expo in Bremen über […]

Tourentag Überseestadt: 13 Führungen an einem Tag
Bremen

Tourentag Überseestadt: 13 Führungen an einem Tag

19. September 2022

Tourentag Überseestadt: 13 Führungen an einem Tag In der Bremer Überseestadt hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Auf […]

Hilde-Adolf-Park und Franz-Pieper-Karree sollen attraktiver werden
Bremen

Hilde-Adolf-Park und Franz-Pieper-Karree sollen attraktiver werden

1. September 2022

Hilde-Adolf-Park und Franz-Pieper-Karree sollen attraktiver werden Was soll aus dem Hilde-Adolf-Park und dem Franz-Pieper-Karree werden? Darüber möchte die WFB Wirtschaftsförderung […]

Gute Ergebnisse trotz großer Herausforderungen
Bremen

Gute Ergebnisse trotz großer Herausforderungen

13. Juni 2022

Gute Ergebnisse trotz großer Herausforderungen In ihrem Rückblick auf das Jahr 2021 zieht die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH eine positive […]

Buntes Familienfest in der Überseestadt
Bremen

Buntes Familienfest in der Überseestadt

11. Mai 2022

Buntes Familienfest in der Überseestadt Am 15. Mai veranstaltet die WFB Wirtschaftsförderung Bremen gemeinsam mit dem Überseestadt Marketingverein e.V. den […]

Bremen bekommt ein Technologiezentrum zur nachhaltigen Nutzung urbaner Ressourcen
Bremen

Bremen bekommt ein Technologiezentrum zur nachhaltigen Nutzung urbaner Ressourcen

11. Mai 2022

Bremen bekommt ein Technologiezentrum zur nachhaltigen Nutzung urbaner Ressourcen Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat im Auftrag der Senatorin für […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Aktuell

Hier blitzt die Stadt Oldenburg ab dem 6.Juni 2023
Oldenburg

Hier blitzt die Stadt Oldenburg ab dem 6.Juni 2023

5. Juni 2023

Hier blitzt die Stadt Oldenburg ab dem 6.Juni 2023 Dienstag: Scheideweg und Kanalstraße Mittwoch: Ammergaustraße und Helmsweg Donnerstag: Lambertistraße und […]

Tour beweist: Bremerhaven ist Fischtown
Bremerhaven

Tour beweist: Bremerhaven ist Fischtown

5. Juni 2023

Tour beweist: Bremerhaven ist Fischtown Zu einer Zeitreise durch den Fischereihafen lädt die zweistündige „Tour de Fisch“ von der Erlebnis […]

Inflation erhöht Armutsgefährdung für Menschen mit wenig Einkommen
Oldenburg

Inflation erhöht Armutsgefährdung für Menschen mit wenig Einkommen

5. Juni 2023

Inflation erhöht Armutsgefährdung für Menschen mit wenig Einkommen Das neue Oldenburger Wohnungsbauförderungsprogramm ist zu begrüßen; die aktuellen Zahlen zur Armutsgefährdung […]

Hochschule Bremerhaven lädt zum informativen Campusspaziergang
Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven lädt zum informativen Campusspaziergang

5. Juni 2023

Hochschule Bremerhaven lädt zum informativen Campusspaziergang Kurz vor Bewerbungsschluss lädt die Hochschule Bremerhaven alle Studieninteressierten zu einem „Walk & Talk“ […]

Drehstart für Bremer "Tatort: Angst im Dunkel" (AT) in Schwanewede
Bremen

Drehstart für Bremer „Tatort: Angst im Dunkel“ (AT) in Schwanewede

5. Juni 2023

Drehstart für Bremer „Tatort: Angst im Dunkel“ (AT) in Schwanewede Am Mittwoch (31.5.) starteten die Dreharbeiten für den „Tatort: Angst […]

Artikel aus
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Oktober 2013
Schlagwörter
Ausbildung Baustelle Blitzer Bremen Bremerhaven Corona DUH Flötenteich Förderung Gesundheit Hochschule Hochschule Bremerhaven Kinder Klimaschutz Kultur Landtagswahl LEB LNG LSN Museum Nabu NDR Niedersachsen NLWKN Norddeutschland Oldenburg qualität Ratgeber Schule Straßensperrung Theater Theater Bremen Tipps Trends Ukraine Umleitung Umwelt Universität Universität Bremen Universität Oldenburg Verdi Verkehrstipp Weser Ems Hallen wilhelmshaven Wissen
Kategorien
  • Blaulicht
  • Bremen
  • Bremerhaven
  • Bürgerreporter
  • Corona
  • Delmenhorst
  • Deutschland und die Welt
  • Essen & Trinken
  • Familie
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Friesland & Ostfriesland
  • Gesundheit
  • Landkreis Oldenburg
  • Medien
  • Oldenburg
  • Osterholz Scharmbeck
  • Regionen
  • Reisen
  • Sport
  • Technik
  • Themenwelten
  • Überregional
  • Vereine
  • Weihnachten
  • Wesermarsch
  • Wohnen
Neuste Beiträge
  • Hier blitzt die Stadt Oldenburg ab dem 6.Juni 2023
  • Tour beweist: Bremerhaven ist Fischtown
  • Inflation erhöht Armutsgefährdung für Menschen mit wenig Einkommen
  • Hochschule Bremerhaven lädt zum informativen Campusspaziergang
  • Drehstart für Bremer „Tatort: Angst im Dunkel“ (AT) in Schwanewede
  • Musikfahrten mit Georgia
  • Familienkonzert #3: Merlin der Zauberer
  • Modernes Flottenmanagement in Unternehmen
  • CSD Oldenburg: Queere Vielfalt leben – sichtbar und sicher!
  • Neues Musiktheaterprojekt macht die Uni-Aula zur Jazz-Spelunke
  • LAVES untersucht: Rohmilch – ein unterschätztes Risiko?
  • Maritime Tage: Kinderprogramm at it’s best
  • Stadtführung zur NS-Zeit in Oldenburg
  • Premiere Musiktheater: Die Krönung der Poppea (L’Incoronazione di Poppea)
  • Energiebedingte CO₂-Emissionen in Niedersachsen im Jahr 2020 um 5 % gesunken
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • SiteMap

© 2018 - 2020 by Huntewesernews.de Made with ❤ in Norddeutschland