150 Jahre Lürssen: Werftgeschichte trifft modernes Eventformat – Großveranstaltung für Mitarbeitende begeistert auf ganzer Linie

150 Jahre Lürssen: Werftgeschichte trifft modernes Eventformat – Großveranstaltung für Mitarbeitende begeistert auf ganzer Linie

Mit einem Festakt der besonderen Art hat die Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG am vergangenen Samstag ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Auf dem weitläufigen Werksgelände in Lemwerder kamen rund 5000 Mitarbeiter des Unternehmens sowie ihre Familienangehörigen zusammen, um ein Firmenjubiläum zu begehen, das gleichermaßen traditionsbewusst wie zukunftsorientiert gestaltet wurde. Die Organisation der großangelegten Feierlichkeiten lag in den Händen der erfahrenen Eventagentur breakout MOMENTS, die das Event als Full-Service-Dienstleister ganzheitlich betreute.

Rückblick auf 150 Jahre Werftgeschichte – Vom Motorbootpionier zur Gigayacht-Schmiede

Gegründet im Jahr 1875 vom damals erst 24-jährigen Friedrich Lürßen, nahm die Geschichte des heute international renommierten Schiffbauunternehmens in einer kleinen Bootswerkstatt in Bremen-Aumund ihren Anfang. Die Anfänge waren geprägt von handwerklicher Präzision, Innovationsfreude und einem ausgeprägten Qualitätsanspruch, der die Entwicklung des weltweit ersten Motorbootes „Rems“ im Jahr 1886 ermöglichte – in Kooperation mit Gottlieb Daimler. Dieser technologische Meilenstein war nicht nur Ausdruck eines neuen Zeitalters im Wasserfahrzeugbau, sondern auch der Startpunkt einer Erfolgsgeschichte, die das Unternehmen in den folgenden Jahrzehnten konsequent fortschrieb.

Über die Jahre hinweg entwickelte sich Lürssen zu einem zentralen Akteur im Bereich des militärischen Schiffbaus, insbesondere durch die Herstellung von Schnellbooten, Minensuchern und Patrouillenfahrzeugen während des 20. Jahrhunderts. In den 1980er Jahren folgte unter der Leitung von Friedrich und Peter Lürßen der strategische Schritt in den Yachtbau, mit dem die Werft seither regelmäßig globale Maßstäbe setzt. Mit der „Azzam“, der „Dilbar“ oder der „Kismet“ wurden einige der längsten und technologisch anspruchsvollsten Yachten der Welt gebaut – alle aus den Hallen norddeutscher Standorte in Bremen und Rendsburg.

Lürssen hat sich darüber hinaus als Treiber maritimer Innovationen positioniert. Der erste Hybridantrieb auf einer Luxusyacht, ein Unterwasserabgassystem zur Reduktion von Lärm und Emissionen, sowie neuartige Ballastwasseraufbereitungsanlagen und Abgasnachbehandlungssysteme markieren nur einige der Entwicklungen, die heute in der gesamten Branche Standard sind. Aktuell arbeitet die Werft mit Hochdruck an CO₂-neutralen Antriebssystemen wie Methanol-Brennstoffzellen.

Siehe auch  Begleitperson bei medizinischer Begutachtung erlaubt

150 Jahre Lürssen: Werftgeschichte trifft modernes Eventformat – Großveranstaltung für Mitarbeitende begeistert auf ganzer Linie

Jubiläumsveranstaltung mit Einblicken, Emotionen und Erlebnisqualität

Der historische Rahmen des Jubiläums bildete das inhaltliche Fundament für eine Veranstaltung, die nicht nur das Erreichte würdigte, sondern auch die Gemeinschaft der Mitarbeitenden ins Zentrum rückte. Zwischen 14:00 Uhr und 23:00 Uhr verwandelte sich das Werksgelände in Lemwerder in eine vielseitig bespielte Erlebniswelt mit einem Angebot, das sowohl die technische Identität des Unternehmens widerspiegelte als auch die Vielfalt der Belegschaft einbezog.

Zwei groß angelegte Werksführungen durch Hallenabschnitte gewährten Einblicke in aktuelle Projekte und Prozesse. Mitarbeitende konnten ihren Familien den eigenen Arbeitsplatz näherbringen – ein Element, das bei vielen Besuchenden für große Resonanz sorgte. Ergänzend bot eine Bimmelbahn Fahrten über das Gelände, mit Stationen entlang der Produktionslinien und Zwischenhalte für eigene Erkundungen.

Ein zentrales Highlight stellte die Bootsrundfahrt entlang des Werftgeländes dar. Vom Wasser aus konnten die Gäste nicht nur einen ungewöhnlichen Blick auf die Dimension der Produktionsanlagen werfen, sondern auch einen ersten Blick auf die Megayacht „Deep Blue“ werfen, die erst kurz zuvor aus dem Schwimmdock zu Wasser gelassen wurde. Mit über 130 Metern Länge, mehreren Decks, Hubschrauberlandeplatz und weitläufigen Glasfronten ist das Schiff ein Symbol für den heutigen Anspruch des Unternehmens an Design, Technologie und Kundenspezifikationen.

Geschichtsausstellung und Nachwuchsförderung

Historisch geprägt war auch die Ausstellung zur Unternehmensgeschichte, die detailreich die Entwicklungsschritte der Werft seit dem späten 19. Jahrhundert dokumentierte. Neben Bildmaterialien, Plänen und Modellen früher Boote war auch ein interaktiver Zeitstrahl aufbereitet, der Innovationen, Standorte und Meilensteine sichtbar machte.

Siehe auch  Hochschule Bremerhaven begrüßt 167 neue Bachelor- und Masterstudierende

Gleichzeitig richtete sich ein speziell konzipierter Bereich gezielt an junge Gäste und potenzielle Nachwuchskräfte. Dort präsentierten sich verschiedene Abteilungen des Unternehmens mit Ständen, Informationsmaterialien und Mitmachaktionen. Workshops zu Ausbildungsberufen, Technik-Demos, eine Torwand mit Gewinnspielcharakter sowie Präsentationen dualer Studienmöglichkeiten rundeten das Angebot ab.

150 Jahre Lürssen: Werftgeschichte trifft modernes Eventformat – Großveranstaltung für Mitarbeitende begeistert auf ganzer Linie

Unterhaltung für Groß und Klein

Das Fest bot über den gesamten Tag hinweg zahlreiche familienfreundliche Programmpunkte. Für Kinder standen Module wie eine Hüpfburg, Kinderschminken, Bullriding und interaktive Spielstationen bereit. Die Atmosphäre blieb ungezwungen, lebendig und gleichzeitig strukturiert – ein Verdienst der präzisen Ablaufplanung und Koordination durch die Veranstaltungsleitung.

Auf der zentralen Bühne wechselten sich musikalische Live-Acts mit Redebeiträgen der Geschäftsführung ab. Moderation und DJ-Programm sorgten am Abend für eine ausgelassene Stimmung, die durch professionelles Sounddesign und technische Präzision auf mehreren Leinwänden übertragen wurde. Damit war gewährleistet, dass auch Gäste in entfernten Arealen des Werftgeländes jederzeit am Geschehen teilhaben konnten.

Kulinarische Versorgung auf hohem Niveau

Für das leibliche Wohl sorgte ein umfangreiches gastronomisches Angebot, das den vielfältigen Geschmacksvorlieben der Gäste Rechnung trug. Mehrere Foodtrucks mit Speisen wie Burgern, Spätzle, Burritos und Ofenkartoffeln standen ebenso bereit wie ein mobiles Coffeebike, Eisstände und eine Auswahl an Kuchen und Desserts. Barstationen mit Softdrinks, Bier, Wein und Longdrinks ergänzten das Angebot. Auch dieser logistisch anspruchsvolle Bereich wurde von breakout MOMENTS konzipiert, gesteuert und überwacht.

150 Jahre Lürssen: Werftgeschichte trifft modernes Eventformat – Großveranstaltung für Mitarbeitende begeistert auf ganzer Linie

breakout MOMENTS: Ein Eventdienstleister mit organisatorischer Tiefe und kreativer Handschrift

Für die erfolgreiche Umsetzung dieser vielschichtigen Großveranstaltung war die Agentur breakout MOMENTS verantwortlich, die mit einem eingespielten Team sämtliche Eventleistungen aus einer Hand realisierte. Das Leistungsspektrum umfasste die vollständige Konzeption, Planung und Durchführung der Feier – einschließlich aller Gewerke, Partner und Logistik.

Siehe auch  Online-Vortrag: „Arbeitsunfähig, erwerbsgemindert – was nun?“

Das Leistungsspektrum umfasste Konzeption, Planung und Gesamtkoordination der Veranstaltung. Dazu gehörten insbesondere:

  • Technische Infrastruktur: Aufbau eines Bühnen- und Beschallungssystems, Live-Übertragung auf mehrere LED-Trailer, Lichttechnik sowie Strom- und Sicherheitsplanung.
  • Ablauf- und Programmlogistik: Steuerung des Bühnenprogramms, Abstimmung der Werksführungen, Kinderanimation und Rahmenaktivitäten.
  • Flächen- und Besucherorganisation: Gestaltung von Ankunfts- und Wartebereichen, Besucherlenkung, Parkraummanagement und Sicherheitskonzept für 5.000 Teilnehmer.
  • Gestaltung und Ausstattung: Einheitliches Mobiliar- und Dekorationskonzept, Ausstellungs- und Informationsbereiche, temporäre Bauten für Gastronomie und Servicepunkte.
  • Teilnehmermanagement: Vorab-Kommunikation, Einlassorganisation und Betreuung vor Ort.
  • Koordination aller Gewerke und Partner: Catering, Technikdienstleister, Sicherheitskräfte, Shuttle- und Logistikpartner.

Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Durchführung von Corporate Events zwischen 200 und 5.000 Personen verfügt breakout MOMENTS über die notwendige Expertise und strukturelle Kapazität, um Veranstaltungen in dieser Größenordnung sicher und wirkungsvoll umzusetzen. Die Veranstaltung zum 150-jährigen Bestehen der Lürssen-Werft wurde so nicht nur zu einem organisatorischen Erfolg, sondern auch zu einem Ereignis, das sowohl Unternehmensidentität als auch Mitarbeiterkultur auf eindrucksvolle Weise sichtbar machte.

 

Herausgeber der Pressemeldung

breakout MOMENTS GmbH
Emil-Heeder-Straße 20
26316 Varel

Telefon: +49 0 4451 8499779

presse@breakoutmoments.de