Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im Februar 2024: +2,6% gegenüber Februar 2023

Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im Februar 2024: +2,6% gegenüber Februar 2023

Baupreise für den Neubau von Wohngebäuden in Niedersachsen im Februar 2024: +2,6% gegenüber Februar 2023

Im Februar 2024 verzeichnete das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) eine moderate Preissteigerung im Bauwesen. Die Kosten für den Neubau von Wohngebäuden erhöhten sich um 2,6% gegenüber dem Vorjahr, ein Rückgang im Vergleich zur Jahresrate von 4,2% im November 2023. Während die Gesamtkosten stiegen, fielen die Preise für Rohbauarbeiten leicht um 0,6%. Insbesondere sanken die Kosten für Beton- und Mauerarbeiten um 2,0% bzw. 2,1%. Die stärksten Rückgänge mit 5,1% wurden bei spezialisierten Gründungsarbeiten beobachtet, während im Gegensatz dazu Klempner- und Erdarbeiten Preissteigerungen von 5,3% bzw. 4,7% verzeichneten.

Siehe auch  Pop Art: Ein Statement in Ihrem Wohnambiente

Auffallend waren die Preiserhöhungen bei den Ausbauarbeiten, die um 5,2% zulegten. Hier ragten Dämm- und Brandschutzarbeiten sowie Installationen von Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen mit Preissteigerungen von 13,6% bzw. 10,5% heraus. Tischlerarbeiten, die einen wesentlichen Anteil an den Ausbauarbeiten haben, verzeichneten eine Preiserhöhung von 5,4%.

Neben den Neubauten waren auch Instandhaltungsarbeiten von Wohngebäuden von der Preisanpassung betroffen, mit einem Anstieg von 5,4% gegenüber dem Vorjahr, während Schönheitsreparaturen um 3,9% teurer wurden.

Die Baukosten für Büro- und gewerbliche Betriebsgebäude stiegen ebenfalls um 2,6% bzw. 2,2%, und im Straßenbau wurden die Preise um 1,9% angehoben. Dieses allgemeine Preiswachstum im Baugewerbe spiegelt die dynamischen Veränderungen im Bausektor wider und unterstreicht die vielfältigen Faktoren, die auf die Baukosten einwirken.

Siehe auch  Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird bis 31.01.2023 verlängert